Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Person > Stefan Rüegger
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

     
 
Anzahl gefundene Artikel: 12

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
14.01.2014 Schweiz
Garanto
Personen
SGB
VPOD Schweiz
Stefan Rüegger
Konferenz
Service public
Volltext

Ein starker Service Public – damit die Schweiz funktioniert! Tagung am 27. Februar. Gesundheitsvorsorge, Bildung, Verwaltung, öffentlicher Verkehr und Post – der Service Public ist ein essentieller Grundpfeiler unseres Landes. Doch durch unnötige Sparrunden der Kantone und ideologisch motivierte Privatisierungs- und Gewinnmaximierungsübungen wird dieser Grundpfeiler immer mehr unterspült. Der SGB und seine Service Public-Gewerkschaften VPOD, PVB, SEV, Syndicom und garanto treten dieser falschen Politik entschieden entgegen. Denn nur ein starker Service Public garantiert auch eine starke Schweiz, an der alle teilhaben können. Gerade tiefe und mittlere Einkommen, also die grosse Masse der Arbeitnehmenden in der Schweiz, sind auf die öffentlichen Dienstleistungen und Infrastrukturen angewiesen. (...).Stefan Rüegger.

SGB, 14.1.2014.
SGB > Service public. Tagung. SGB. 2014-01-14.

Ganzer Text

18.10.2013 Schweiz
Löhne
Personen
SGB
Stefan Rüegger
1-zu-12-Initiative
Lohnerhöhungen
Lohnrechner
Volltext

Wie hoch wäre Ihr Lohn heute? Jetzt ausrechnen! Wie hoch wäre Ihr Lohn heute, wenn Ihre Lohnerhöhungen gleich hoch ausgefallen wären wie diejenigen der Topmanager? Um nicht zu viel vorwegzunehmen: viel höher. Zwischen 1996 und 2010 stiegen die Löhne des bestbezahlten Prozents der Kader in der Schweiz um 107 (in Worten: einhundertsieben) Prozent. Das entspricht mehr als einer Verdoppelung der ohnehin schon höchsten Saläre in unserem Land.  In der gleichen Zeit stieg der Medianlohn (50% der Beschäftigten verdienen mehr, 50% weniger) um nüchterne 7 (in Worten: sieben) Prozent. Die Saläre der Topmanager sind also mehr als 15mal stärker angestiegen als der Lohn von Otto Normalverbraucher. Eine Verdopplung des Lohnes innerhalb von 14 Jahren – für „normalsterbliche“ Arbeitnehmende kaum vorstellbar. Darum haben wir einen Lohnrechner dafür erstellt:(...).Stefan Rüegger.

SGB, 18.10.2013.
SGB > Löhne. 1:12-Initiative. SGB. 2013-10-18.

Ganzer Text

12.09.2013 Schweiz
Arbeitszeit
Personen
SGB
Stefan Rüegger
Arbeitsgesetz
Ladenöffnungszeiten
Volltext

NEIN zum 24-Stunden-Arbeitstag! Abstimmung vom 22. September. Am 22. September stimmen wir über die Änderung des Arbeitsgesetzes ab. Damit wollen die Befürworter des 24-Stunden-Arbeitstages den Grundstein legen für eine breit angelegte Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in der ganzen Schweiz. Dagegen wehren sich die Gewerkschaften zusammen mit den Betroffenen im Detailhandel. Dammbruch stoppen! Während die Befürworter beschönigend behaupten, es gehe nur um einige wenige Tankstellenshops, sieht die Realität ganz anders aus. Die Grünliberalen haben unlängst einen Vorstoss im Parlament eingereicht, der im Anschluss an die Abstimmung vom 22. September den 24-Stunden-Arbeitstag gleich in allen Geschäften einführen will, die gleich gross sind wie Tankstellenshops. (...). Stefan Rüegger.

SGB, 12.9.2013.
SGB > Ladenöffnungszeiten. Arbeitszeitverlängerung. SGB. 2013-09-12.

Ganzer Text

 

03.09.2013 Schweiz
Abstimmungen Schweiz
Personen
SGB
Stefan Rüegger
Arbeitszeit
Ladenöffnungszeiten
Nachtarbeit
Volltext

Nein heisst Nein! Turbo-Liberalisierer politisieren am Volk vorbei. Seit 2005 gab es in der Schweiz 13 Abstimmungen über längere Ladenöffnungszeiten. Ganze 12 davon wurden von der Bevölkerung abgeschmettert. Die bürgerlichen Turbo-Liberalisierer kümmert das nicht. Sie ignorieren den klaren Willen des Volkes und treiben ihre Liberalisierungsagenda unbeirrt voran. Die meisten von uns lernen es schon als Kind: „Nein heisst Nein“. Da sollte man eigentlich meinen können, die bürgerlichen Parlamentarierinnen und Parlamentarier in Bern hätten diese Lehre ebenfalls mit auf den Weg bekommen. Doch offensichtlich ist dem nicht ganz so. Obschon sich gerade die SVP immer wieder gerne als Hüterin des Volkswillens aufspielt, ist das Verständnis ebendieses Volkswillens bei den Bürgerlichen sehr selektiv ausgeprägt. (...). Stefan Rüegger.

SGB, 3.9.2013.
SGB > Ladenöffnungszeiten. Abstimmung. SGB. 2013-09-03.

Ganzer Text


 

12.11.2012 Schweiz
Initiativen Schweiz
Personen
SGB
Steuern
Stefan Rüegger
Erbschaftssteuer
Initiativen Schweiz
Volltext

74 Prozent für die Erbschaftssteuer. Erbschaftssteuer-Initiative. 40 Milliarden Franken werden in der Schweiz jedes Jahr vererbt. Der Grossteil davon steuerfrei. Das soll sich ändern: 74 Prozent der Bevölkerung sprechen sich für eine Besteuerung von Millionenerbschaften aus. Dass jedes Jahr Vermögenswerte in zweistelliger Milliardenhöhe unversteuert vererbt werden, ist alarmierend. Während Herr und Frau Schweizer jeden Tag ins Büro oder auf die Baustelle gehen und ihr Einkommen brav versteuern, leben die Millionenerben in ihrer eigenen Welt: Für ihren Reichtum haben sie keinerlei Leistung erbracht – und versteuern mussten sie ihn obendrein auch noch nicht. (...). Stefan Rüegger.

SGB online, 12.11.2012.
SGB > Erbschaftssteuer. Initiative. 2012-11-12.doc.

Ganzer Text

25.10.2012 Schweiz
Gewerkschaften
Personen
SGB
Ewald Ackermann
Stefan Rüegger
Gewerkschaften
Mitglieder
Mitgliederbewegung
Mitgliederbewegung im SGB
Volltext

Dossier Nr. 89: Zur Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften im Jahr 2011. Jede/r fünfte ist organisiert. Ende 2011 waren in der Schweiz 744’825 Menschen gewerkschaftlich organisiert. Das entspricht einem angenäherten gewerkschaftlichen Organisationsgrad von 20,9 %. Ende 2011 waren in der Schweiz aufgrund der durch die SGB-Statistik [1] erfassten Verbände 744‘825 Menschen gewerkschaftlich organisiert. Das sind 3302 weniger als ein Jahr zuvor. Die Organisierten verteilen sich wie folgt auf die Dachorganisationen: 49,5 % sind dem SGB, 22,1 % sind Travail.Suisse und 28,4 % sind keinem Dach zugehörenden Verbänden angeschlossen. (...). Mit Tabellen. Stefan Rüegger, Ewald Ackermann.

SGB online 19.10.2012.
SGB > Mitgliederbewegung SGB-Gewerkschaften 2007-2011.

Ganzer Text

 

01.09.2012 Schaffhausen
Schweiz
Zürich
Abstimmungen Schweiz
Personen
SGB
Steuern
VPOD-Magazin
Stefan Rüegger
Pauschalbesteuerung
Steuerhinterziehung
Volltext
Volksinitiative „Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre“ jetzt unterschreiben! Keine Extrawurst für die Reichen. Reiche Ausländerinnen und Ausländer können sich in der Schweiz pauschal besteuern lassen und so massiv Steuern sparen, Zürich und Schaffhausen haben es vorgemacht: Diese Extrawurst gehört abgeschafft. Sofern sie in der Schweiz offiziell nicht arbeiten, können ausländische Multimillionäre von der Pauschalbesteuerung profitieren. Statt dem effektiven Einkommen und Vermögen wie alle normalen Menschen müssen sie bloss einen Pauschalbetrag, in der Regel den fünffachen Mietwert ihrer Wohnung, als Einkommen versteuern. (...). Stefan Rüegger, SGB.

VPOD-Informationen, 1.9.2012.
SGB > Pauschalbesteuerung. Abstimmung. SGB. 2012-09-01.doc.

Ganzer Text

10.07.2012 Schweiz
Initiativen Schweiz
Personen
SGB
Steuern
Stefan Rüegger
Pauschalbesteuerung
Unterschriftensammlung
Volltext

Keine Extrawurst für die Reichsten! Volksinitiative „Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre“. Reiche Ausländer können sich in der Schweiz pauschal besteuern lassen und so teilweise massiv Steuern sparen. Zürich und Schaffhausen haben es vorgemacht: Mit dieser Extrawurst muss endlich Schluss sein! (...).
Stefan Rüegger.

Kommunikation SGB, 10.7.2012.
SGB > Pauschalbesteuerung. Initiative. 2012-07-10.doc.

Ganzer Text

10.07.2012 Schweiz
AHV
Initiativen Schweiz
Personen
SGB
Stefan Rüegger
AHVplus
Erbschaftssteuer
Volltext

Reichtum ohne Leistung endlich wieder besteuern! Volksinitiative „Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV“. Jedes Jahr werden in der Schweiz rund 40 Milliarden Franken vererbt. Ein Grossteil dieser Erbschaften ist steuerfrei. So bleibt der Reichtum in den immer gleichen Händen. Hier setzt die Erbschaftssteuer-Initiative an. In der Schweiz besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung gleich viel wie die restlichen 99%. Dieses reichste Prozent besitzt jedoch nicht nur viel, sondern gibt seinen Reichtum auch über Generationen weiter. (...). Stefan Rüegger.

SGB, 10.7.2012.12.
SGB > Erbschaftssteuer. Initiative. 2012-07-10.doc.

Ganzer Text

 

17.06.2012 Schweiz
Abstimmungen Schweiz
Auns
Initiativen Schweiz
Personen
SGB
Stefan Rüegger
Staatsvertrag
Volltext

Abstimmungen vom 17. Juni: Initiative „Staatsverträge vors Volk!“ Mehr Demokratie verspricht die AUNS mit ihrer Initiative „Staatsverträge vors Volk!“. Das genaue Gegenteil wäre der Fall, sollte die Initiative am 17. Juni angenommen werden. Die AUNS stört sich daran, dass das Parlament Staatsverträge verabschieden kann, ohne sie zwingend dem Volk vorlegen zu müssen. Oder wohl viel eher daran, dass es überhaupt Staatsverträge abschliesst und (...). Stefan Rüegger.

SGB, Homepage 21. Mai 2012.
SGB > Staatsverträge. Abstimmung 2012-06-17.

Ganzer Text

21.05.2012 Schweiz
Abstimmungen Schweiz
Initiativen Schweiz
Personen
SGB
Stefan Rüegger
Steuern
Volltext
Wohneigentum
Wohneigentumsförderung
Wohnkosten-Initiative
Abstimmungen vom 17. Juni: Bauspar-Initiative. Am 11. März dieses Jahres hat sich die Bevölkerung an der Urne klar gegen die weitere Subventionierung von Wohneigentum für Reiche ausgesprochen. Den Hauseigentümerverband kümmert‘s nicht: am 17. Juni kommt bereits die nächste Bauspar-Initiative vors Volk. Dumme Ideen werden auch dann nicht plötzlich intelligent, wenn man sie nur lange genug wiederholt. Nur gerade zwei Monate nach der klaren Niederlage der (...). Stefan Rüegger.

SGB, Homepage 21. Mai 2012.
SGB > Wohneigentum. Steuerabzug. 2012-05-21.doc.

Ganzer Text

23.11.2010 Schweiz
Abstimmungen Schweiz
Personen
SGB
Stefan Rüegger
Steuer-Initiative
Volltext

Eidgenössische Abstimmung. Schluss mit dem Steuerkrieg zwischen den Kantonen. Die Steuergerechtigkeitsinitiative der SP Schweiz fordert, dass alle Kantone Einkommen über 250‘000 Franken mit wenigstens 22 Prozent und Vermögen über 2 Mio. Franken mit wenigstens 0.5 Prozent besteuern müssen. Damit reduziert sie die schädlichen Auswüchse des ungebremsten kantonalen Steuerwettbewerbs.

Stefan Rüegger, SGB-Information.

 

23.11.2010. SGB-Newsletter 17/2010.

 

Ganzer Text

1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day